Die Geschichte der Mainländer

Die Geschichte der Mainländer

Im Sommer 1814 stifteten 4 junge Studenten das Corps Moenania und gelobten sich damit lebenslange Freundschaft. Die für die damalige Zeit revolutionäre Grundidee war ein Lebensbund, welcher über das Studium hinaus hält.  Lediglich 5 Jahre später gab sich die Gemeinschaft ein bis heute gültiges Regelwerk, womit Rechtsstaatlichkeit und Toleranz Grundpfeiler unserer Gemeinschaft wurden.

Als eine der ersten Verbindungen in Würzburg begannen wir 1896 mit dem Bau eines eigenen Corpshauses, welches nur ein Jahr später mit einem rauschenden Fest eingeweiht werden konnte. Eigentlich sollte mit dem Bau deutlich früher begonnen werden, jedoch hatten die damaligen Aktiven andere Prioritäten und investierten die Ersparnisse lieber erstmal in Getränke.

Das nationalsozialistische Regime zwang uns 1935 zur offiziellen Auflösung, jedoch wurde der Corpsbetrieb im Geheimen aufrechterhalten. Die beteiligten Corpsbrüder setzen damit nicht weniger als ihr Leben aufs Spiel.

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Würzburg komplett zerbombt und auch unsere Corpshaus war danach nur noch eine Ruine. Doch bereits kurz nach Kriegsende wurde das Haus wiedererbaut. Im Jahr 2014 feierten wir mit einem rauschenden Fest unser 200-jähriges Bestehen.